FwA-Schlauch
- Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
- Aufbau: Paul-Ludwig
- Baujahr: 1984
- Gewicht: 1 t
- Umbau in Eigenleistung
- Außerdienststellung: 2017
Beschreibung
Der Schlauchanhänger (kurz: FwA-Schlauch) wurde vom Löschzug in Eigenregie auf Basis eines Tragkraftspritzenanhängers gebaut und verfügt über in Schlauchkörben gelagerte B-Schläuche und einem Standrohr inklusive Hydrantenschlüssel.
Gerade in Gelsenkirchen-Resse gibt es viele Bauernhöfe die weit von einem Hydranten entfernt liegen. Um auch bei diesen Objekten schnell und effektiv die Brandbekämpfung starten zu können, wird parallel zum Erstangriff eine Wasserversorgung errichtet. Die Schläuche sind im Anhänger bereits zusammengekuppelt und können während der Fahrt von einem Kameraden verlegt werden.
In Verbindung mit unserer Tragkraftspritze, welche im Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 8/6 (kurz: HLF 8/6) verlastet ist, kann Löschwasser über eine lange Wegstrecke transportiert werden. Neben diesem Schlauchanhänger, hält die Feuerwehr Gelsenkirchen einen SW2000 (Schlauchwagen 2000 m B-Schlauch) und einen Abrollbehälter mit ebenfalls 2000 m B-Schlauch bereit.

Ausrüstung
Ausrüstung im Gerätefach
- Standrohr + Hydrantenschlüssel
- 1000 m B-Schlauch (verlegefertig)