Ein brennendes Strohballen-Lager hielt die komplette Feuerwehr Gelsenkirchen und das THW Gelsenkirchen auf Trapp. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz um rund 1000 Strohballen zu löschen. Der Eigentümer schließt Brandstiftung nicht aus, da im Nachbarort vor kurzer Zeit auch ein Strohlager abbrannte.
Am Montagabend um 20.00 Uhr wurde der Löschzug 16 zur Besetzung der Wache alarmiert. Gegen 22.30 Uhr fuhren das Tanklöschfahrzeug und das Mannschaftstransportfahrzeug zur Einsatzstelle, um die Kräfte zu unterstützen und teilweise Feuerwehrkameraden abzulösen. Der Einsatz dauerte von Montagabend bis Dienstagnacht an. Der Löschzug 16 wurde nach 13 Stunden gegen Dienstagmittag an der Einsatzstelle durch die Kameraden der Feuerwehr Dorsten abgelöst.
Weitere Informationen und Bilder finden sie auf den folgenden Seiten:
Strohlagerbrand am Fünfhäuserweg in Scholven
Ein brennendes Strohballen-Lager hielt die komplette Feuerwehr Gelsenkirchen und das THW Gelsenkirchen auf Trapp. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz um rund 1000 Strohballen zu löschen. Der Eigentümer schließt Brandstiftung nicht aus, da im Nachbarort vor kurzer Zeit auch ein Strohlager abbrannte.
Am Montagabend um 20.00 Uhr wurde der Löschzug 16 zur Besetzung der Wache alarmiert. Gegen 22.30 Uhr fuhren das Tanklöschfahrzeug und das Mannschaftstransportfahrzeug zur Einsatzstelle, um die Kräfte zu unterstützen und teilweise Feuerwehrkameraden abzulösen. Der Einsatz dauerte von Montagabend bis Dienstagnacht an. Der Löschzug 16 wurde nach 13 Stunden gegen Dienstagmittag an der Einsatzstelle durch die Kameraden der Feuerwehr Dorsten abgelöst.
Weitere Informationen und Bilder finden sie auf den folgenden Seiten:
Artikel Dorstener Zeitung
Fotostrecke Dorstener Zeitung
Artikel WAZ
Recent Posts
Jubiläumsfest – 2015
TH Verkehrsunfall – Übung
Wir nehmen Abschied
Der Löschzug 16 flaggt in dieser Stunde auf Halbmast.
Sturmtief „Ela“