Dienstgrade

Dienstgrade

Anwärter(in):

  • Feuerwehrmann/-frau-Anwärter(in)

 
Ausbildung als Truppmann/-frau:

  • Feuerwehrmann/-frau (Bestandener Lehrgang FI Modul 1+2 oder Übernahme aus Jugendfeuerwehr
  • Oberfeuerwehrmann/-frau (Bestandener Lehrgang FI Modul 3+4 und mindestens 2 Dienstjahre als Feuerwehrmann)
  • Hauptfeuerwehrmann/-frau (nach mindestens 5 Dienstjahren als Oberfeuerwehrmann/-frau)

 
Ausbildung als Truppführer(in):

  • Unterbrandmeister(in) (Voraussetzung: mindestens 1 Dienstjahr als Oberfeuerwehrmann/-frau oder Hauptfeuerwehrmann/-frau und Lehrgang FII bestanden)

 
Ausbildung als Gruppenführer(in):

  • Brandmeister(in) (Voraussetzung: mindestens 2 Dienstjahre als Unterbrandmeister(in) und bestandener FIII-Lehrgang)
  • Oberbrandmeister(in) (nach mindestens 2 Dienstjahren als Brandmeister(in))
  • Hauptbrandmeister(in) (nach mindestens 5 Dienstjahren als Oberbrandmeister(in))

 
Ausbildung als Zugführer(in):

  • Brandinspektor(in) (Voraussetzung: Oberbrandmeister(in) oder Hauptbrandmeister(in) und bestandener F IV-Lehrgang)

 
Ausbildung als Führer(in) von Verbänden:

  • Brandoberinspektor(in) (Voraussetzung: Brandinspektor(in) und bestandener F/B V-Lehrgang)

 
Ausbildung als Leiter(in) einer Feuerwehr:

  • Stadtbrandinspektor(in) oder Gemeindebrandinspektor(in) (Voraussetzung: Brandoberinspektor(in) und bestandener F VI-Lehrgang)

 
zusätzlich gibt es Dienstfunktionen:

  • stv.Gruppenführer(in) (rot-silber Umrandung / ein roter Stern)
  • Gruppenführer(in) (rot-silber Umrandung / zwei rote Sterne übereinander)
  • stv. Zugführer(in) (silber Umrandung / ein silberner Stern)
  • Zugführer(in) (silber Umrandung / zwei silberne Sterne übereinander)
  • stv. Leiter einer Feuerwehr(in) (silber Lorbeer rechts und links / ein silberner Stern)
  • Leiter einer Feuerwehr(in) (silber Lorbeer rechts und links / zwei silberne Sterne übereinander)
  • stv. Kreisbrandmeister(in) (goldener Lorbeer rechts und links)
  • Kreisbrandmeister(in) (goldener Lorbeer rechts und links / ein goldener Stern)
  • stv. Bezirksbrandmeister(in) (goldener Lorbeer rechts und links / zwei goldene Sterne)
  • Bezirksbrandmeister(in) (goldener Lorbeer rechts und links / drei goldene Sterne)
  • Jugendfeuerwehrwart(in) oder Stellvertreter(in) (rote Umrandung / DJF-Emblem mittig)
  • Gemeinde-/Stadtjugendfeuerwehrwart(in) oder Stellvertr. (rot-silber Umrandung / DJF-Emblem mittig)
  • Kreisjugendfeuerwehrwart(in) oder Stellvertreter(in) (silber Umrandung / DJF-Emblem mittig)

In kreisfreien Städten trägt der Jugendfeuerwehrwart(in)/Stellvertreter(in) rot-silber Umrandung und der Stadtjugendfeuerwehrwart(in)/Stellvertreter(in) silber Umrandung mit DJF-Emblem

Funktionsabzeichen sind oval und werden oberhalb des Dienstgradabzeichens getragen. Ausnahmen: Leiter(in) der Feuerwehr und Stellvertreter(in), Kreisbrandmeister(in) und Stellvertreter(in), Bezirksbrandmeister(in) und Stellvertreter(in) können das Funktionsabzeichen ohne Dienstgradabzeichen tragen.
 

Dienstgradabzeichen


Feuerwehrmann-
Anwärter
 

Feuerwehrmann
 

Oberfeuerwehrmann
 

Hauptfeuerwehrmann
 
 

Unterbrandmeister
 
 

Brandmeister
 
 

Oberbrandmeister
 
 

Hauptbrandmeister
 
 

Brandinspektor
 

Brandoberinspektor
 

Stadtbrandinspektor