Übung der Jugendgruppe am offenen Gewässer

Am vergangenen Sonntag nutzte unsere Jugendgruppe das schöne Wetter für ein zusätzlichen Übungsdienst. Dieses Mal ging es zum Kanal, wo die Jugendgruppe einen Löschangriff mit der Wasserversorgung aus einem „offenen Gewässer“ durchgeführt hat. Zusätzlich konnte die Gruppe sich so auf das kommende Stadtsportfest vorbereiten.

Technische Hilfeleistung in der Neustadt

Am heutigen Übungsdienst beschäftigte sich der Löschzug mit dem Thema ,,TH-Wald Praxis“ an der Feuerwache 4 in Hassel. Dabei wurden verschiedene Schnitttechniken und Szenarien besprochen und geprobt. Am Ende der Ausbildung wurden die Kameraden und Kameradinnen zu einem umgestürzten Baum in der Neustadt alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum in einer Parkanlage umgestürzt ist und dabei weitere Bäume beschädigte. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte der Löschzug wieder einrücken und den Übungsabend beenden.

Technische Hilfeleistung am Übungsabend

Am heutigen Übungsabend stand theoretische Ausbildung auf dem Dienstplan. Die Kameraden und Kameradinnen beschäftigten sich mit dem Thema Atemschutzüberwachung.

Zum Ende des Dienstes wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein Tier, das sich in einem Abwasserkanal befinden solle und sich von dort nicht mehr wegbewegen könne. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine Katze in einem abgesenkten Kanal befand und nicht mehr eigenständig heraus kam. Nachdem die Besatzung sich mittels zweier Steckleiterteile in den Kanal begeben hatte, rannte die Katze den Kanal bis zu einer Böschung entlang und kam so aus der misslichen Lage. Sie konnte im Anschluss dem Besitzer übergeben werden. Somit konnten die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken und in ihren wohlverdienten Feierabend gehen.

Neues Mitglied in der Einsatzabteilung

Am gestrigen Montag fand für unser Jugendgruppenmitglied Alissa Stach ihr letzter Übungsdienst in der Jugendfeuerwehr statt. Mit als eine der Ersten, in ganz Gelsenkirchen, tritt sie nun mit 17 Jahren zum Informatorischen Dienst in der Einsatzabteilung an. Wir wünschen ihr für diesen Schritt alles gute und viel Erfolg.

LF 16-2 an der Einsatzstelle.

Brennender Müllcontainer in GE-Buer

Am gestrigen Übungsabend behandelten die Kameradinnen und Kameraden das Thema „Atemschutznotfall“ sowohl theoretisch, als auch im Rahmen von praktischen Übungen. Unmittelbar vor Ende des Übungsabends (22:00 Uhr) wurden um 21:58 Uhr das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und das Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz (LF-KatS) unter dem Einsatzstichwort „Brand 0 – brennt Gartenlaube“ nach Gelsenkirchen-Buer alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich ein Müllcontainer in Brand stand. Der Löschzug konnte zeitnah wieder einrücken und den wohl verdienten Feierabend antreten.