Gemeinnützige Arbeit der Jugendgruppe im Stadtgebiet

Am vergangenen Samstag fand in Gelsenkirchen die Aktion „GEputzt“ statt. Eine Aktion, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt daran beteiligen konnten, die Straßen und Grünflächen der Stadt sauber zu machen. Auch unsere Jugendgruppe nahm, wie letztes Jahr schon, daran teil. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr konnte eine große Menge Müll gesammelt werden, der zum Schluss von den Gelsendiensten abgeholt und entsorgt wurde. Neben unzähligen Plastikverpackungen, einer alten Matratze und einer verrosteten Maschine, wurde auch ein Kennzeichen gefunden, das anschließend der Polizeidienststelle Gelsenkirchen-Buer übergeben wurde. Im Ganzen war die Aktion ein großer Erfolg und die Stadt ist ein bisschen sauberer.

Jugendgruppe des LZ16 bei "GEputzt".
Jugendgruppe des LZ16 bei „GEputzt“.

Neues Mitglied in der Einsatzabteilung

Am gestrigen Montag fand für unser Jugendgruppenmitglied Alissa Stach ihr letzter Übungsdienst in der Jugendfeuerwehr statt. Mit als eine der Ersten, in ganz Gelsenkirchen, tritt sie nun mit 17 Jahren zum Informatorischen Dienst in der Einsatzabteilung an. Wir wünschen ihr für diesen Schritt alles gute und viel Erfolg.

An der Einsatzstelle.

Zwei Alarmierungen aus der Freizeit

Am heutigen Sonntag wurde der Löschzug 16 gleich zweimal aus der Freizeit alarmiert. Zunächst ging es am späten Nachmittag mit dem Stichwort „Brand_1“ nach Gelsenkirchen-Resse. An einer dortigen Schule sollte eine Gartenhütte brennen. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, allerdings brannte keine Gartenhütte, sondern ein Schulpavillon.

Am frühen Abend ertönten die Melder des Löschzuges erneut, wieder lautete das Stichwort „Brand_1“. Gemeldet war ein Brandereignis in einer Wohnung, erneut in Gelsenkirchen-Resse. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein defektes technisches Gerät eine Rauchentwicklung verursacht hatte.

In beiden Fällen stellte der Löschzug 16 zwei Löschfahrzeuge, deren Besatzungen nach Abklärung der Lage mit den ersteingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr jedoch nicht mehr eingreifen mussten.

Einsatzstelle am Resser Grenzweg.

Sturmeinsatz beim 24 Stunden Dienst

Am jetzigen Wochenende war der Löschzug für 24 Stunden einsatzbereit am Gerätehaus. Gegen 13 Uhr kam dann die erste Alarmierung. Gemeldet wurde Wasser, was in einer Wohnung im vierten Obergeschoss aus der Decke tropfte. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich auf dem Dachboden über der betroffenen Wohnung ein rostiger Druckausgleichsbehälter der Heizungsanlage befand, aus dem das Wasser austrat. Am frühen Abend wurde der Löschzug dann erneut alarmiert. Diesmal ging es zu einem umgestürzten Baum am Resser Grenzweg. Aufgrund der Größe und der Lage des Baumes wurden zusätzliche Kräfte nachgefordert. Zur Unterstützung schickte die Leitstelle die Kollegen und Kolleginnen vom Löschzug 18 mit zwei weiteren Löschfahrzeugen. Nach gut drei Stunden war der Einsatz beendet und die Kameraden und Kameradinnen konnten zusammen wieder einrücken. Am Gerätehaus wurden die Fahrzeuge gewaschen und gemeinsam mit dem Löschzug 18 Essen bestellt. Der restliche Abend verlief sehr ruhig und alle konnten am nächsten Morgen in den wohlverdienten Feierabend.

Feuerwehrschläuche

Sturmeinsätze im Stadtgebiet

Am heutigen Nachmittag wurden die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges aufgrund der stürmischen Wetterlage von der Leitstelle alarmiert.

Kurz nach Besetzung des HLF 16-1 ertönte bereits gegen 16:45 Uhr der Melder mit dem Stichwort „TH Sturm – großer Ast auf Fahrbahn“. Der Einsatz konnte schnell abgearbeitet werden. Gegen 17:00 Uhr erfolgte dann die nächste Alarmierung unter dem Stichwort „TH Sturm – Baum teilweise entwurzelt“, welche die Besatzung des HLF zu einer Kita nach Scholven führte. Hier entfernte die Besatzung einen ca. 7m hohen, entwurzelten Baum vom Dach des Gebäudes aus. Währenddessen rückte das LF 16-2 und das Mannschaftstransportfahrzeug nach Hassel zu einem weiteren umgestürzten Baum aus.

Auf dem Rückweg erfolgte dann eine letzte Alarmierung für das HLF 16-1 im beheimateten Stadtteil Resse mit dem Stichwort „TH Sturm – ragt Baum auf Straße“. Die Besatzung entfernte auch diesen Baum erfolgreich. Im Anschluss daran konnten die Kameradinnen und Kameraden einrücken und ihren Feierabend antreten.