Am gestrigen Samstag Abend wurde der Löschzug 16, aufgrund eines Dachstuhlbrandes in Scholven, zur Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 alarmiert, um dort den Grundschutz sicherzustellen. Nach knapp fünf Stunden wechselte der Löschzug zur Feuerwache 4. Im Verlauf der Nacht kam es zu keinen weiteren Einsätzen mehr, sodass die Kameraden und Kameradinnen nach insgesamt acht Stunden wieder einrücken und in ihr wohlverdientes Wochenende konnten.
Technische Hilfeleistung in der Neustadt
Am heutigen Übungsdienst beschäftigte sich der Löschzug mit dem Thema ,,TH-Wald Praxis“ an der Feuerwache 4 in Hassel. Dabei wurden verschiedene Schnitttechniken und Szenarien besprochen und geprobt. Am Ende der Ausbildung wurden die Kameraden und Kameradinnen zu einem umgestürzten Baum in der Neustadt alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum in einer Parkanlage umgestürzt ist und dabei weitere Bäume beschädigte. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte der Löschzug wieder einrücken und den Übungsabend beenden.



Gemeinnützige Arbeit der Jugendgruppe im Stadtgebiet
Am vergangenen Samstag fand in Gelsenkirchen die Aktion „GEputzt“ statt. Eine Aktion, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt daran beteiligen konnten, die Straßen und Grünflächen der Stadt sauber zu machen. Auch unsere Jugendgruppe nahm, wie letztes Jahr schon, daran teil. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr konnte eine große Menge Müll gesammelt werden, der zum Schluss von den Gelsendiensten abgeholt und entsorgt wurde. Neben unzähligen Plastikverpackungen, einer alten Matratze und einer verrosteten Maschine, wurde auch ein Kennzeichen gefunden, das anschließend der Polizeidienststelle Gelsenkirchen-Buer übergeben wurde. Im Ganzen war die Aktion ein großer Erfolg und die Stadt ist ein bisschen sauberer.

Technische Hilfeleistung am Übungsabend
Am heutigen Übungsabend stand theoretische Ausbildung auf dem Dienstplan. Die Kameraden und Kameradinnen beschäftigten sich mit dem Thema Atemschutzüberwachung.
Zum Ende des Dienstes wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein Tier, das sich in einem Abwasserkanal befinden solle und sich von dort nicht mehr wegbewegen könne. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine Katze in einem abgesenkten Kanal befand und nicht mehr eigenständig heraus kam. Nachdem die Besatzung sich mittels zweier Steckleiterteile in den Kanal begeben hatte, rannte die Katze den Kanal bis zu einer Böschung entlang und kam so aus der misslichen Lage. Sie konnte im Anschluss dem Besitzer übergeben werden. Somit konnten die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken und in ihren wohlverdienten Feierabend gehen.
Kinderkarnevalsumzug in GE-Buer
Am heutigen Sonntag war unsere Jugendgruppe zusammen mit hunderten Kindern und Jugendlichen aus der Karnevalsgarde, der GEKita Krimhildstraße dem THW und dem Eintracht Erle auf dem Kinderkarnevalsumzug in Buer. Es wurden fleißig Kamelle verteilt und unzählige lachende Kinder bespaßt. Zum Schluss schauten wir gemeinsam den Auftritt der Tanzgarde des KC Grün weiß Resse, bei dem zwei unserer Jungendfeuerwehrfrauen mitmachen.